Kräftig, deftig, gut. Unser Gemüseeintopf ist ein wunderbarer Seelenschmeichler, der Euch Kraft und Energie in besonderen Zeiten gibt. Die Tomaten und der Parmesan verleihen dem Eintopf ein mediterranes Aroma. Er ist reich an Ballaststoffen, Eisen, Magnesium und Zink.
Suppengrün (Karotten, Knollensellerie) schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Lauch von der äußersten Schicht befreien, halbieren, waschen und in halbe Ringe schneiden (0,5cm breit).
Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel (ca. 2cm) schneiden. Grüne Bohnen und Champignons waschen und in Stücke schneiden.
Tomaten auf der Unterseite kreuzweise einritzen, in heißes Wasser legen, nach ca. 10 min herausnehmen, Schale abziehen und in kleine Stücke schneiden (Achtung: Strunk entfernen).
Den Kochdinkel in ein Sieb geben und abwaschen.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen, Suppengrün und Paprikagewürz hinzufügen, ca. 2 Minuten anbraten, das restliche Gemüse (außer Tomaten) sowie den Kochdinkel hinzufügen, umrühren und mit Wasser aufgießen. Für ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Nun die Tomatenstücke hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Den Eintopf in eine Schale geben und Parmesan darüber reiben.
Tipp 1: Noch ein bisschen Geduld
Der Eintopf schmeckt noch besser, wenn er noch ein paar Minuten ziehen kann (ca. 30 min vor Verzehr).
Tipp 2: Für alle New Moms:
Der Gemüseeintopf ist perfekt während der Zeit im Wochenbett geeignet, da er sich super vorbereiten und auch einfrieren lässt.
Tipp 3: Für alle Moms mit little Gourmets
Man kann die Zutaten z.B. am Morgen vorbereiten, dann eine Playtime mit den Kleinen einrichten und Mittags alles zubereiten. Der Eintopf ist auch für die Kleinen (ab 1 Jahr) geeignet. Passt hier nur auf, dass ihr nicht zu stark würzt. Ggf. Gemüse und Dinkel mit der Gabel etwas zerdrücken, damit die Kleinen sich nicht verschlucken.
Tipp 4: For Lunch@work
It’s Meal-Prep-Time! Der Eintopf lässt sich auch ganz wunderbar einfrieren und am Ende der Woche verzehren.